Geist Psyche Logo
Suche
Close this search box.

Ist Chakren öffnen gefährlich? (Nebenwirkungen im Überblick)

Beitrag teilen
Inhaltsverzeichnis

Das Öffnen der Chakren erfreut sich heute immer größerer Beliebtheit und wird in spirituellen Kreisen zur gängigen Praxis. Meditationen, Kristalle und Atemtechniken versprechen, die Chakren in uns zu öffnen und zu reinigen. Allerdings stellt sich die durchaus berechtigte Frage, ob Chakren öffnen gefährlich sein kann.

Obwohl die Öffnung der Chakren zweifellos Vorteile mit sich bringen kann, sind die möglichen Risiken und Nebenwirkungen nicht zu unterschätzen.

Wer sich dafür entscheidet, seine Chakren zu öffnen, lässt mehr Energie durch sich hindurchfließen. Der Energiekörper weitet sich aus und öffnet sich für höherfrequente Erfahrungen. Dies kann ein kraftvolles Werkzeug sein, um die volle Existenzkraft zu nutzen.

Doch wenn man nicht ausreichend vorbereitet ist oder die Chakren zu schnell öffnet, kann dies negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben.

Kann Chakren öffnen gefährlich sein?

Werden die Chakren unsachgemäß oder unsystematisch geöffnet, können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. So kann z.B. ein ungeplantes und schnelles Öffnen der Chakren zu einer Überstimulierung führen, die negative körperliche und psychische Auswirkungen zur Folge hat. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, den Prozess der Öffnung der Chakren achtsam und in Absprache mit einem erfahrenen Begleiter durchzuführen.

Vor allem beim Öffnen des dritten Auges ist Vorsicht geboten. Das dritte Auge ist das sechste Chakra und gilt als Tor zu spiritueller Weisheit und Erkenntnis. Wird das dritte Auge jedoch unsachgemäß geöffnet, können negative Nebenwirkungen eintreten.

Manche Menschen berichten von geistiger Verwirrung, Unruhe und sogar dem Wiederaufleben von Traumata. Diese möglichen Nebenwirkungen sollten nicht unterschätzt werden. Sie machen deutlich, wie wichtig eine sorgfältige Vorbereitung und Begleitung während des Prozesses zur Öffnung der Chakren ist. 

Chakren öffnen: Was bedeutet das wirklich?

Chakren öffnen ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit spirituellen Praktiken, Energiearbeit und Bewusstseinsentwicklung verwendet wird. Aber was bedeutet er eigentlich?

Unsere Chakren sind die vitalen Energiezentren im Körper entlang der Wirbelsäule, die verschiedene Aspekte des körperlichen, emotionalen und spirituellen Wohlbefindens beeinflussen.

Das Öffnen der Chakren zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und zu verbessern, um Gleichgewicht und bestmögliche Gesundheit zu herzustellen.

Chakren öffnen gefährlich

Ein gestörter Energiefluss im Körper kann zu einer Energieblockade führen, die sich negativ auf das körperliche und seelische Wohlbefinden auswirkt.

Durch das Öffnen der Chakren können Blockaden gelöst und der Energiefluss wiederhergestellt werden. Dies soll zu mehr Vitalität, emotionaler Ausgeglichenheit und spirituellem Wachstum verhelfen. 

Chakrenarbeit ist eine durchaus anspruchsvolle spirituelle Praxis. Sie erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um mögliche Nebenwirkungen und Risiken zu vermeiden.

Wann ist Chakren öffnen gefährlich?

Chakren öffnen kann gefährlich sein, wenn eine Person nicht genügend Wissen oder Erfahrung im Umgang mit den Energien hat, die dabei freigesetzt werden. 

Vor allem das eigenständige Öffnen der Chakren ohne fachliche Anleitung kann Risiken bergen. Wenn dieser Prozess nicht korrekt durchgeführt wird, besteht die Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen oder sogar einer Störung der energetischen Systeme des Körpers.

Ein weiterer Faktor, der zu einer potenziell gefährlichen Situation führen kann, ist die mentale und emotionale Stabilität einer Person. Wenn eine Person bereits ernsthafte emotionale Probleme hat oder instabil ist, kann das Öffnen der Chakren diese Probleme verstärken oder sogar verschlimmern. In solchen Fällen ist Vorsicht geboten und eventuell professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Warnsignale für potenzielle Risiken beim Öffnen der Chakren

Es gibt bestimmte Warnsignale, auf die man achten sollte, um mögliche Risiken beim Öffnen der Chakren zu erkennen. Diese Warnsignale können darauf hinweisen, dass eine Person nicht bereit ist oder nicht die richtige Einstellung hat, um diesen Prozess sicher durchzuführen.

Einige dieser Warnsignale sind:

  • Überwältigende Emotionen

    Wenn eine Person starke emotionale Reaktionen wie Angst oder Panikattacken erlebt, während sie versucht, die Chakren zu öffnen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Person nicht bereit ist oder dass potenzielle Risiken bestehen.

  • Körperliche Beschwerden

    Das Auftreten von ungewöhnlichen körperlichen Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit während des Prozesses kann auf ein mögliches Risiko hinweisen. Es ist wichtig, auf den Körper zu hören und im Zweifelsfall einen Arzt aufzusuchen.

  • Energetische Überlastung

    Wenn sich eine Person von den Energien überwältigt oder überreizt fühlt und keine Kontrolle darüber hat, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass der Prozess der Öffnung der Chakren nicht richtig verläuft.

Warum soll Chakren öffnen gefährlich sein?

Wenn eine Person in den verborgenen Bereichen ihres Unterbewusstseins viele Ängste, Zweifel, Unsicherheiten und negative Glaubenssätze hat, mit denen sie sich nicht konfrontieren will, über die sie nicht sprechen will und die sie nicht erforschen will, dann senkt das ihr Energieniveau.

Das ist der Zustand, in dem sich die Mehrheit der Menschen befindet. Er ist auf einer Frequenz, die viel niedriger ist als die Frequenz, die nach der Öffnung der Chakren eintritt.

Die Öffnung der Chakren bedeutet eine Erhöhung der eigenen Energie und des Bewusstseins. Wenn jemand seine Chakren öffnet, bringt er seine innere Energie auf eine höhere Frequenz.

Dies kann mit der Analogie verglichen werden, dass ein sich langsam drehendes Zahnrad und ein sich schnell drehendes Zahnrad auf unterschiedlichen Frequenzen arbeiten. Wenn man sie zusammenfügt, ohne die Geschwindigkeit anzupassen, kommt es zu einem Zusammenstoß.

Wenn man seine Chakren ohne die nötige Vorbereitung und innere Arbeit öffnet, führt dies zu einem Ungleichgewicht. Ähnlich wie bei Zahnrädern, die ohne Anpassung zusammengefügt werden, könnten die höheren und niedrigeren Frequenzen in Konflikt geraten. Das Öffnen der Chakren könnte die innere Energie auf eine höhere Frequenz anheben, aber auch Unbewusstes und Verdrängtes an die Oberfläche bringen.

„Da kommen tiefgreifende Muster von Blockaden und gebundenen Energien in unserem Körper, die sich durch unsere Reaktionen im täflichen Leben angesammelt haben, an die Oberfläche.“

Jack Kornfield

Wenn diese verdrängten Ängste, Zweifel und negativen Aspekte zu plötzlich und unerwartet auftauchen, kann dies eine psychische Krise auslösen.

Es ist daher wichtig, sich darauf vorzubereiten und die notwendige innere Arbeit zu leisten, um die Öffnung der Chakren sicher und positiv zu gestalten. Ein übereiltes Anheben der eigenen Energie, bevor man dazu bereit ist, kann unangenehme Folgen haben.

Chakren öffnen: Nebenwirkungen und Risiken

Werden die Chakren zu schnell oder zu stark geöffnet, sind unerwünschte Nebenwirkungen möglich. Dazu gehören körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Es ist auch möglich, dass alte traumatische Erfahrungen wieder hochkommen und zu emotionaler Instabilität führen.

Chakren öffnen Nebenwirkungen

1. Körperliche Symptome und Nebenwirkungen

Wenn man sich bereits in einem Zustand von Krankheit oder Erschöpfung befindet, kann es sein, dass sich die Symptome zunächst verstärken. Dies ist gewöhnlich ein Zeichen dafür, dass der Körper beginnt, sich selbst zu heilen.

Es kann jedoch schwierig sein, mit dieser beschleunigten Genesung umzugehen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, mit der Öffnung der Chakren zu warten, bis man sich in einem gesunden und stabilen Zustand befindet.

Der plötzliche Anstieg der Energie kann auch Symptome hervorrufen, die vorher nicht vorhanden waren. Unser Körper besteht im Wesentlichen aus Energie, und um hochfrequente Energie sicher aufnehmen zu können, muss er auf die gleiche Schwingungsfrequenz eingestellt sein.

Körperliche Reaktionen während des Prozesses

  • Kopfschmerzen

    Ein häufiges Symptom sind Kopfschmerzen oder Migräne. Die Ursache dafür kann der Energiefluss sein, der sich im Kopfbereich verstärkt.

  • Schwindel

    Ein Gefühl von Schwindel oder Benommenheit kann ebenfalls auftreten, da das Gleichgewicht der Energien im Körper gestört ist.

  • Übelkeit

    Manche Menschen berichten von Übelkeit oder sogar Erbrechen während der Chakraarbeit. Dies kann auf die starke energetische Verschiebung im Verdauungssystem zurückzuführen sein.

  • Schlafstörungen

    Veränderungen der Körperenergien können auch zu Schlafstörungen führen. Manche Menschen haben Schwierigkeiten einzuschlafen oder wachen nachts häufig auf.

2. Psychische Symptome und das Wiederaufleben von Traumata

Während des Öffnens der Chakren können verschiedene psychische Symptome auftreten:

  • Emotionaler Stress

    Der Prozess kann unterdrückte Emotionen freisetzen, die heftige emotionale Reaktionen hervorrufen.

  • Wiedererleben von Traumata

    Die Energiearbeit kann dazu führen, dass bisher unterdrückte traumatische Erinnerungen wieder an die Oberfläche kommen. Dies geschieht, weil die freigesetzte Energie Blockaden auflöst und verdrängte Emotionen und Erfahrungen ans Licht bringt.

  • Angst und Unsicherheit

    Veränderungen im Energiefluss können Ängste und Unsicherheiten verstärken, da sie unser gewohntes Selbstbild in Frage stellen.

  • Albträume und Veränderungen des Schlafrhythmus

    Ein erhöhter Energiefluss kann Schlafstörungen mit Albträumen und Schlaflosigkeit auslösen.

Unsere Energiezentren sind eng mit unseren Emotionen verknüpft. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit emotionalen Altlasten und vergangenen Traumata auseinanderzusetzen, bevor die Chakren geöffnet werden. Wird diese wichtige Arbeit versäumt, kann dies dazu führen, dass diese Themen wieder auftauchen und sich durch die überschüssige Energie verstärken.

Sind die Chakren geöffnet, können sowohl positive als auch negative Emotionen verstärkt werden. Gib den negativen Emotionen keine Macht, da sie sonst in deinem Geist an Kraft gewinnen und ein emotionales Chaos verursachen können.

3. Mentale Überforderung und geistige Verwirrung

Durch die Aktivierung der Energiezentren im Körper können verschiedene Veränderungen im Denken und Bewusstsein auftreten, da wir nun hochfrequente Schwingungsfrequenzen auf einer höheren Bewusstseinsebene wahrnehmen können.

Einige Menschen berichten von einer Art spirituellem Erwachen, übersinnlichen Wahrnehmungen und intuitiven Fähigkeiten, während andere angstbesetzte Gefühle oder sogar geistige Verwirrung erleben können.

Vorbereitung beim Chakren öffnen: Gefährliche Nebenwirkungen vermeiden

Bevor man sich auf das Öffnen der Chakren einlässt, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um mögliche gefährliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich gründlich über den Prozess zu informieren und die richtigen Schritte zu unternehmen, um eine positive und sichere Erfahrung zu machen.

Angesichts dieser Herausforderungen und Risiken sollte die Öffnung der Chakren eine wohlüberlegte Entscheidung sein. Man sollte sich auf diese Reise vorbereiten, indem man sein Inneres erforscht, emotionale Altlasten löst und sich auf sein spirituelles Wachstum konzentriert. 

  • Wichtige Vorarbeit: Emotionale Heilung

    Bevor man sich auf den Weg macht, die Chakren zu öffnen, ist es wichtig, sich mit emotionalen Altlasten auseinanderzusetzen. Dies schafft eine solide Grundlage für den Prozess der Chakra-Aktivierung. Unterdrückte Emotionen oder unverarbeitete Traumata können durch die Öffnung der Chakren verstärkt werden. Deshalb sollte man sich die Zeit nehmen, diese Themen in einer sicheren und unterstützenden Umgebung zu bearbeiten.

  • Energetische Blockaden lösen

    Bevor man mit der Öffnung der Energiezentren beginnt, sollte man daran arbeiten, energetische Blockaden aufzulösen. Dazu kann man Meditation, Reiki, Atemtechniken oder andere energetische Praktiken anwenden. Das Lösen von Blockaden erleichtert den Energiefluss und reduziert das Risiko von Nebenwirkungen.

  • Körperliche Reinigung und Entgiftung

    Die Reinigung und Entgiftung des Körpers ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf die Chakrenarbeit. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Fleisch, Alkohol und schädliche Substanzen unterstützen den reibungslosen Energiefluss und verringern das Risiko unerwünschter Wirkungen.

  • Auf Warnzeichen achten

    Während des Prozesses sollte man auf mögliche Warnzeichen achten, wie z.B. übermäßige psychische Belastung, körperliche Beschwerden oder Veränderungen des Schlafrhythmus. Wenn solche Anzeichen auftreten, sollte man sie ernst nehmen und gegebenenfalls professionelle Hilfe suchen.

  • Die Motivation hinterfragen

    Wenn man den Wunsch verspürt, die Chakren zu öffnen, ist es wichtig, sich die Motivation dahinter genau anzuschauen. Ein vom Ego getriebener Wunsch wird dir keinen spirituellen Fortschritt bringen. Dein Streben nach spirituellem Wachstum sollte von reinen Absichten und dem Wunsch geleitet sein, eine höhere Wahrheit zu erfahren und in Harmonie mit dem Universum zu leben.

Das Öffnen der Chakren sollte nicht dazu dienen, andere zu kontrollieren oder sich über sie zu erheben. Wir sind alle miteinander verbunden und die Verbindung zur universellen Wahrheit erfordert ein reines Herz und eine starke Verbindung zur Quelle.

„Der yogische Ansatz zielt darauf ab, die Chakren zu öffnen, nicht zu Heilzwecken oder zur Erlangung okkulter Kräfte, sondern als Teil des Prozesses der Selbsterkenntnis.“

Yoga International

Möchtest du mehr über die Gefahren von Kundalini Yoga erfahren und Tipps für eine sichere Kundalini Praxis erhalten?

Lies unseren nächsten Blogbeitrag über die Risiken und Nebenwirkungen von Kundalini Yoga: Warum Kundalini Yoga gefährlich sein kann (9 Nebenwirkungen).


Referenzen

1. Frawley, David. Opening the Chakras: New Myths & Old Truths, in Yoga International.

2. Assagioli, R. Selbst-Verwirklichung und psychologische Störungen. In Grof, Stanislav. (2008) Spirituelle Krisen – Chancen der Selbstfindung. Schirmer Verlag, Darmstadt. S.61-94.

3. Kornfield, J. Selbst-Verwirklichung und psychologische Störungen. In Grof, Stanislav. (2008) Spirituelle Krisen – Chancen der Selbstfindung. Schirmer Verlag, Darmstadt. S.187.

4. Grof, S., Grof, Ch. Spirituelle Krisen und Bewusstseinsentwicklung. In Grof, Stanislav. (2008) Spirituelle Krisen – Chancen der Selbstfindung. Schirmer Verlag, Darmstadt. S. 23-60.

5. Wilber, K. The Spectrum of Pathologies. In Walsh, R. & Vaughan, F. (1993) Paths Beyond Ego. The Transpersonal Vision. Jeremy P. Tarcher/Putnam, New York.

Beitrag teilen
Beitrag teilen

Hole dir 31 Affirmationskarten kostenfrei

Wir senden keinen Spam! Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Affirmationen

Hole dir kostenfrei unsere

31 Affirmationskarten

Als Dankeschön dafür, dass du Geist&Psyche liest, schenken wir dir unsere liebevoll gestaltete und sorgfältig ausgewählte 31 Affirmationskarten, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um eine positive Denkweise zu pflegen.

Wir senden keinen Spam! Mehr in unserer Datenschutzerklärung.