Geist Psyche Logo
Suche
Close this search box.

Verlorene Seelenanteile zurückholen: Der schamanische Weg zur Heilung der Seele

Beitrag teilen
Inhaltsverzeichnis
Seelenanteile zurückholen

Benommen, rastlos, träge, leer, wütend, erschöpft, verwirrt, niedergeschlagen, deprimiert, hoffnungslos, ziellos, verloren…

Diese Worte skizzieren nur grob das emotionale Spektrum, das uns überwältigen kann, wenn wir uns von unserer eigenen Seele, diesem vitalen Kern in uns, entfremden. Dieser Zustand der Entfremdung nennt man Seelenverlust. 

Um eine verlorene Seele zu heilen, wird es empfohlen, die Seelenteile zurückholen zu lassen.

Was bedeutet Seelenverlust im Schamanismus?

Im Schamanismus bezeichnet der Begriff „Seelenverlust“ den Glauben, dass bei traumatischen Erfahrungen oder in schwierigen Lebensphasen Teile der menschlichen Seele verloren gehen können. Dieser Verlust kann durch Traumata, schwere Krankheiten, Missbrauch oder andere belastende Erfahrungen verursacht werden.

Definition

Ein Seelenverlust tritt auf, wenn ein Mensch eine traumatische Erfahrung macht, sei sie physischer oder emotionaler Natur. In solchen Momenten kann die Seele Teile von sich selbst abspalten, um den Schmerz, den Schock oder das Trauma zu überleben. Dieser Prozess gilt als Schutzmechanismus, führt aber dazu, dass die betroffene Person einen Teil ihrer Energie und Vitalität verliert.

Seelenverlust bedeutet aber nicht, dass man im wörtlichen Sinne seine Seele verliert. Es bezeichnet vielmehr die Erfahrung, den Kontakt zur Seele zu verlieren

Seelenverlust kann also als eine Art Fragmentierung nach einem Trauma definiert werden. Psychologisch lässt er sich als Dissoziation erklären, eine Überlebensstrategie nach traumatischen Ereignissen. In diesem Zustand des Überlebens ist ein Seelenanteil des Menschen nicht vollständig präsent oder verbunden. Dies kann zu einem Gefühl der Leere, des Verlustes und der Unvollständigkeit führen.

Seelenverlust im Schamanismus

Dieser Schutzmechanismus dient als Überlebensstrategie zum Schutz vor überwältigendem Leid, ähnlich wie bei einigen tierischen Verhaltensweisen, z.B. dem Erstarren bei Gefahr. 

Die Fragmentierung der Seele ermöglicht eine vorübergehende Distanzierung von intensiven Emotionen oder traumatischen Erlebnissen. Sie schützt die Psyche vor übermäßiger Belastung und trägt zur Aufrechterhaltung des emotionalen Gleichgewichts in extremen Situationen bei.

Auswirkungen des Seelenverlustes auf das Energiesystem des Menschen

Der Seelenverlust kann sich auf verschiedene Weise auf das eigene Energiesystem auswirken:

  • Emotionale Instabilität

    Der Verlust eines Anteils der Seele kann zu emotionaler Instabilität führen. Die Person kann Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen angemessen zu regulieren und mit belastenden Situationen umzugehen.

  • Verlust der Identität

    Ein Seelenverlust kann ein Gefühl der Entfremdung von sich selbst hervorrufen. Man kann das Gefühl haben, dass ein Teil der eigenen Identität fehlt oder dass man nicht mehr ganz „sich selbst“ ist.

  • Schwierigkeiten, sich zu sozialisieren

    Wenn ein Teil der Seele fehlt, kann es schwierig sein, eine tiefe Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen. Die Person kann Schwierigkeiten haben, Beziehungen aufzubauen oder enge Bindungen einzugehen.

  • Körperliche Auswirkungen

    Seelenverlust kann eine Schwächung des Immunsystems und damit eine verminderte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Infektionen verursachen. Außerdem können körperliche Beschwerden wie Müdigkeit, Schlafstörungen oder chronische Schmerzen auftreten. Ein unausgeglichenes Energiesystem kann auch zu einem gestörten Hormonhaushalt und einer erhöhten Stressanfälligkeit führen.

Was sind Seelenanteile im schamanischen Weltbild?

Im Schamanismus wird die Seele als ein vielschichtiges und dynamisches Konzept betrachtet.

Unsere Seele besteht aus vielen Teilen, von denen jeder eine bestimmte Funktion hat. Diese Seelenanteile sind die verschiedenen Facetten unserer Persönlichkeit und Energie. Sie werden oft durch seelische Verletzungen, emotionale Belastungen oder den Druck der Gesellschaft abgespalten. 

 Jeder Mensch besitzt eine Vielzahl von Seelenanteilen, die verschiedene Aspekte seiner Persönlichkeit, seiner Erfahrungen und seines spirituellen Potenzials repräsentieren. 

Was passiert, wenn abgespaltene Seelenanteile fehlen?

Unsere Seele kann metaphorisch mit einem Puzzle verglichen werden, das aus vielen verschiedenen Teilen besteht. Ähnlich wie bei einem Puzzle hängt die Ganzheit der Seele davon ab, wie gut die verschiedenen Teile zusammenpassen. Wenn alle Teile harmonisch zusammenpassen, entsteht ein Gefühl von Ganzheit und Erfüllung.

Seelenanteile zurückholen Seelenverlust

Der Seelenverlust kann also als das Zerbrechen oder Verlieren einzelner Puzzleteile gesehen werden. Traumatisierende Erlebnisse oder belastende Situationen können dazu führen, dass Teile der Seele vorübergehend oder dauerhaft verloren gehen. Die abgespaltenen Seelenanteile können auch an verschiedenen Stellen verloren gehen, sei es in der Kindheit durch Traumata oder später im Erwachsenenalter durch schmerzhafte Erfahrungen. Dieser Verlust beeinflusst die Gesamtkomposition der Seele, ähnlich einem unvollständigen Puzzle, das sein Gesamtbild nicht zeigt.

Anzeichen und Symptome, dass Seelenteile verloren gehen

Manchmal fühlen wir uns innerlich unvollständig oder haben das Gefühl, dass etwas in unserem Leben fehlt. Wenn wir Seelenanteile verlieren, können bestimmte Symptome auftreten, die darauf hinweisen, dass etwas in uns fehlt.

Menschen, die einen Seelenanteil verloren haben, leiden oft unter schweren Depressionen, Angstzuständen und einem allgemeinen Gefühl der Leere und Verlorenheit. Sie können Schwierigkeiten haben, sich in der Welt zurechtzufinden und fühlen sich oft von Glück und Zufriedenheit abgeschnitten. Diese Symptome können sich auch auf die körperliche Gesundheit auswirken, da die Abspaltung von Seelenanteilen das natürliche Gleichgewicht des Körpers stören kann.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass wir Seelenanteile verloren haben:

  • Depressionen

  • Angstzustände

  • Anpassungsschwierigkeiten

  • Ungesunde Bewältigungsmechanismen

  • Trennung

  • Negative Gedanken und Antriebslosigkeit

  • Selbstvernachlässigung

  • Schwierigkeiten, präsent zu sein

  • Gefühl von Leere oder Verlust

  • Erschöpfung

  • Mangel an Lebensfreude

Signale für fehlende Seelenanteile

  • Emotionale Leere

    Wenn man sich emotional leer oder ausgebrannt fühlt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass bestimmte Aspekte der Seele fehlen. Man hat das Gefühl, dass etwas Wichtiges in einem selbst fehlt.

  • Schwierigkeiten in Beziehungen

    Wenn es schwierig ist, enge Beziehungen einzugehen oder eine tiefe Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen, kann dies darauf hindeuten, dass wichtige Teile der Seele abgespalten wurden.

  • Körperliche Krankheiten

    Oft manifestieren sich ungelöste seelische Probleme auch auf körperlicher Ebene. Chronische Schmerzen oder immer wiederkehrende Krankheiten können ein Hinweis darauf sein, dass bestimmte Anteile unserer Seele geheilt werden müssen.

  • Suchtverhalten

    Die Suche nach äußeren Dingen wie Alkohol, Drogen oder anderen Süchten kann ein Versuch sein, die Leere zu füllen und fehlende Seelenanteile zu ersetzen.

  • Unruhe und Rastlosigkeit

    Ein ständiges Gefühl der Unruhe und Rastlosigkeit kann ein Hinweis darauf sein, dass wir etwas suchen, das uns wieder ganz macht.

  • Emotionale Blockaden

    Wenn ein Teil unserer Seele gegangen ist, können wir uns emotional abgestumpft, blockiert oder distanziert fühlen. Die unterdrückten Emotionen können sich mit der Zeit aufstauen und zu einem Gefühl der Traurigkeit führen.

  • Psychische Störungen

    Der Verlust der Seelenanteile kann das Risiko für verschiedene psychische Störungen erhöhen. Depressionen, Angststörungen, Psychose oder posttraumatische Belastungsstörungen sind nur einige Beispiele. Ein unausgeglichenes Energiesystem kann zur Folge haben, dass wir uns in schwierigen Situationen überfordert fühlen und es uns schwer fällt, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Ursachen für verlorene Seelenanteile

Es gibt verschiedene Faktoren, die zum Verlust von Seelenteilen führen können.  Ein seelischer Schaden kann durch traumatische Erlebnisse entstehen, sei es durch körperliche oder emotionale Misshandlung, plötzlichen Tod oder anhaltendes Leiden. Eine schwierige Schwangerschaft oder Geburt kann genauso zu einem Seelenverlust führen, da die Seele des Neugeborenen in dieser sensiblen Phase besonders verletzlich ist.

Auch andere traumatische Ereignisse wie z.B. Unfälle, Missbrauch oder der Verlust eines geliebten Menschen können tiefe emotionale Wunden hinterlassen. Diese belastenden Erfahrungen beeinflussen nicht nur unsere Gedanken und Gefühle, sondern auch unseren Energiekörper und unser gesamtes Energiesystem. Sie können die Abspaltung von Anteilen unserer Seele auslösen.

Zu den häufigsten Auslösern gehören:

  • Traumatische Ereignisse

  • Schwere Krankheiten

  • Missbrauch in jeder Form: emotional, körperlich, sexuell oder psychisch

  • Lang anhaltender Schmerz, Trauer und Angst, die Hilflosigkeit oder Ohnmacht auslösen

  • Tief verwurzelte Abhängigkeiten, z.B. Substanzmissbrauch, Spielsucht, Essstörungen

  • Chronische Belastungen 

  • Tod eines geliebten Menschen

  • Lebenskrisen

  • Unerfüllte Bedürfnisse

  • Intensive Erfahrung von Zurückweisung oder Verlassenwerden

  • Plötzliche und extreme emotionale Schocks, z.B. durch Unfälle

  • Intensive Schuld- oder Schamgefühle

  • Spirituelle Dissonanz

  • Nahtoderfahrungen oder außerkörperliche Erfahrungen

  • Handeln gegen eigene Moralvorstellungen oder Werte

  • Eingehen von Beziehungen ohne klare persönliche Grenzen

  • Entfremdung von den kulturellen Wurzeln und Traditionen

Warum sollten wir Seelenanteile zurückholen?

Seelenanteile zurückzuholen ist deshalb wichtig, weil sie ein vitaler Teil unserer Ganzheit sind. Wenn wir Teile von uns verlieren, fühlen wir uns unvollständig oder führen ein Scheinleben, das nicht mit unseren wahren Bedürfnissen und Werten im Einklang steht.

Der Verlust eines oder mehrerer dieser Teile der Seele kann zu einem emotionalen und spirituellen Ungleichgewicht führen. Dies wiederum führt zu einem Gefühl des Nicht-Ganz-Seins und zu einer Verzerrung des inneren Selbst.

Durch die Rückholung unserer verlorenen Seelenanteile, können wir:

  • Unsere Energie und Vitalität wiederherstellen.

  • Unsere wahre Natur und Identität entdecken.

  • Unsere emotionalen Wunden heilen und unser Selbst besser verstehen.

  • Innere Stärke und Resilienz entwickeln.

  • Unsere Lebensziele und Träume klarer definieren.

Was ist Seelenrückholung?

Seelenrückholung ist der Prozess, in dem verlorene Seelenanteile eines Menschen wiedergefunden und zurückgeholt werden. Dieser tiefgreifende Heilungsprozess wird oft von erfahrenen Schamanen durchgeführt, die in einen veränderten Bewusstseinszustand gehen, um die unsichtbaren Bereiche des Geistes zu erforschen und die verlorene Seele zurückzuholen. Er ist ein wichtiger Aspekt der schamanischen Arbeit und Heilung.

„In schamanischen Praktiken ist Heilung eine Rückkehr zu Ganzheit und Harmonie.“ 

Unbekannt

Bei der Seelenrückholung wird eine Person in der Regel von einem erfahrenen Schamanen durch den Prozess der Rückholung der verlorenen Seele geführt.

Während des schamanischen Heilungsprozesses begibt sich der Schamane in Trance, um die verlorenen Seelenteile wiederzufinden und sie an ihren Platz im Seelenpuzzle zu integrieren.

Der Schamane erreicht einen veränderten Bewusstseinszustand, dringt in die unsichtbaren Bereiche des Geistes vor, findet die Seele und beginnt, sich mit den Ursachen der Seelenfragmentierung auseinanderzusetzen. Von dort bringt er die Seele wieder auf diese Ebene zurück. Wie beim Zusammensetzen eines Puzzles entsteht so ein vollständigeres Bild der Seele, das zu innerem Gleichgewicht und Wohlbefinden führt.

Schamanische Techniken um Seelenanteile zurückzuholen

Durch das Aufspüren und Zurückholen dieser abgespaltenen Seelenanteile in den eigenen Körper kann der Mensch seine seelische und geistige Kraft wiedererlangen und den Prozess der Selbstheilung unterstützen.

Die Integration der verlorenen Seelenanteile in das eigene Wesen ermöglicht es dem Menschen, wieder in Einklang mit seiner Seele zu kommen und eine solidere Basis für persönliches Wachstum und spirituelle Entwicklung zu haben.

Die Rolle des Schamanen bei der Durchführung einer Rückholung von Seelenanteilen

Der Schamane ist ein spiritueller Führer und Heiler, der die Fähigkeit besitzt, in andere Bewusstseinsebenen zu reisen und mit den Geistern zu kommunizieren. Er agiert als Vermittler zwischen der physischen und der spirituellen Welt. 

Der Schamane ist in der Lage, die Energie des Betroffenen zu erspüren und abgespaltene Seelenteile aufzuspüren. Durch seine Verbindung zur geistigen Welt kann er diese Teile wiederherstellen und in den Körper des Menschen zurückbringen.

In einer Rückholungszeremonie verbindet sich der Schamane mit den spirituellen Energien des Universums und ruft verlorene Seelenanteile zurück. Dies geschieht durch spirituelle Rituale, Gebete, Gesänge oder andere schamanische Techniken.

Schamanische Techniken der Seelenrückholung

Um verlorene Seelenanteile zurückzuholen, gibt es verschiedene schamanische Techniken, die angewendet werden können. Diese Techniken ermöglichen es, in andere Dimensionen zu reisen und mit geistigen Helfern zu kommunizieren. Dazu gehören z.B. die Trance, die schamanische Reise oder die Visionssuche.

  • Trancearbeit ist eine effektive Methode, um verlorene Seelenanteile zurückzuholen. Dabei begibt man sich unter Führung eines Schamanen in einen tiefen meditativen Zustand, um Zugang zu anderen Bewusstseinsebenen zu erhalten. In diesem Zustand kann man mit den abgespaltenen Seelenanteilen Kontakt aufnehmen und sie zurückholen.

  • Eine andere Technik ist die schamanische Reise in andere Dimensionen. Dabei begibt man sich unter Anleitung eines Schamanen mit Hilfe von Visualisierungstechniken oder schamanischen Ritualen in einen erweiterten Bewusstseinszustand und reist in eine andere Realitätsebene. Dort kann man gezielt nach verloren gegangenen Seelenanteilen suchen und sie zurückholen. Die Unterstützung des Schamanen hilft, energetische Barrieren zu überwinden, die einer vollständigen Integration im Wege stehen.
Schamanische Seelenrückholung

Während der Trancearbeit oder der Reise in andere Dimensionen ist es möglich, mit geistigen Helfern zu kommunizieren. Diese Helfer können uns bei der Suche nach den fehlenden Seelenanteilen unterstützen und uns helfen, sie sicher zurückzubringen.

Es gibt verschiedene Arten von geistigen Helfern, zum Beispiel Krafttiere oder Geistführer. Krafttiere sind Tiergeister aus dem Tierreich, die uns mit ihrer Energie und Weisheit unterstützen können. Geistführer sind spirituelle Wesen, die uns auf unserem spirituellen Weg begleiten und uns bei der Seelenrückholung helfen können.

Spirituelle und psychologische Methoden, um Seelenanteile zurückzuholen

1. Meditation und Visualisierung

Mit Hilfe von Meditation und Visualisierung werden spirituelle Techniken eingesetzt, um verlorene Seelenanteile zurückzugewinnen. Vorstellungskraft und Fantasie spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie genutzt werden, um innere Anteile zu identifizieren und durch bewusstes Eingreifen wieder zu integrieren. Der psychologische Trick besteht darin, die Grenzen zwischen Imagination und Realität zu verwischen und so Raum für tiefgreifende Veränderungen zu schaffen.

2. Innere Kind-Arbeit und Gestalttherapie

Die Arbeit mit dem Inneren Kind zielt auf die Integration von fehlenden Seelenanteilen durch bewusstes Hinterfragen vergangener Erfahrungen. Die Gestalttherapie ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zur Psyche, wodurch nicht nur verlorene Anteile identifiziert, sondern auch deren Auswirkungen auf das gegenwärtige Selbst verstanden und geheilt werden können.

3. Klangheilung und Kunsttherapie

Klangheilung und Kunsttherapie nutzen nonverbale Ausdrucksformen, um verlorene Seelenanteile wieder zu finden. Klangheilung ist eine Form der Frequenzheilung, die Frequenzen im menschlichen Körper nutzt. Schwingungen und kreative Ausdrucksformen ermöglichen eine tiefe Integration, die über verbale Kommunikation hinausgeht. Dies schafft Raum für eine umfassende Heilung auf emotionaler und spiritueller Ebene.

4. Transpersonale Psychotherapie

Transpersonale Psychotherapie integriert spirituelle Aspekte in den therapeutischen Prozess. Sie bietet einen Rahmen für eine ganzheitliche Arbeit an der Psyche, die sowohl psychologische als auch spirituelle Dimensionen berücksichtigt. Erfahrene Therapeuten leiten den Prozess, um ein sicheres und unterstützendes Umfeld für die Rückholung und Integration verlorener Seelenanteile zu gewährleisten.

Kann ich Seelenanteile selbst zurückholen?

Es ist möglich, Seelenanteile selbst zurückzuholen. Dies erfordert jedoch ein hohes Maß an Bewusstheit, Selbstreflexion und innerer Arbeit. 

Der erste Schritt besteht darin, die verschiedenen Anteile, die abgespalten wurden, zu erkennen und zu identifizieren. Dies kann durch Selbstbeobachtung und Achtsamkeit geschehen. Wenn man die abgespaltenen Anteile erkannt hat, kann man verschiedene Methoden anwenden, um sie zurückzubringen.

Einige Methoden, die man in diesem Prozess anwenden kann, sind:

  • Meditation

    Durch regelmäßige Meditation kann man eine Verbindung zu seinem Innersten herstellen und einen Raum schaffen, in dem sich verlorene Anteile der Seele wieder sicher fühlen können. Während der Meditation kann man sich auf die Absicht konzentrieren, seine Seelenanteile zurückzurufen und sie liebevoll willkommen zu heißen.

  • Schattenarbeit

    Durch innere Arbeitstechniken wie Schattenarbeit kann man tief in sein Unterbewusstsein eintauchen und verdeckte, unbewusste Aspekte seiner Persönlichkeit erforschen. Dies kann helfen, Traumata oder abgespaltene Teile der eigenen Seele zu erkennen und zu integrieren.

  • Selbstreflexion

    Man sollte sich die Zeit nehmen, über seine Lebenserfahrungen nachzudenken und sich selbst besser kennen zu lernen. Durch Selbstreflexion kann man erkennen, welche Aspekte der eigenen Seele fehlen oder abgetrennt sind und wie man sie wieder in das eigene Leben integrieren kann.

  • Kreativer Ausdruck

    Künstlerische Aktivitäten wie Malen, Schreiben oder Tanzen können helfen, mit den eigenen Gefühlen in Kontakt zu kommen und unbewusste Anteile der eigenen Seele auszudrücken. Durch den kreativen Prozess kann man sich mit abgespaltenen Teilen verbinden und sie in das bewusste Selbst integrieren.

  • Traumdeutung

    Träume können uns wichtige Botschaften über uns selbst und unsere Seele vermitteln. Führe ein Traumtagebuch und versuche, die Bedeutung deiner Träume zu entschlüsseln.

Seelenanteile zurückholen: Anleitung zur schamanischen Heilung der Seele

Bei der Seelenrückführung geht es darum, die Schwingung und Frequenz des eigenen Bewusstseins zu erhöhen. Dies kann durch verschiedene Techniken wie Meditation, Hypnose oder das Erlangen erweiterter Bewusstseinszustände erreicht werden. Durch die Erhöhung der eigenen Schwingung können wir uns mit den abhanden gekommenen Teilen der eigenen Seele verbinden und sie wieder in unser Energiefeld integrieren.

Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die Rückführung selbst durchführen kannst:

  • 1. Vorbereitung

    Suche dir einen ruhigen und sicheren Ort, an dem du dich wohl fühlst. Achte darauf, dass du genügend Zeit hast und nicht gestört wirst. Atme tief ein und aus, um dich zu zentrieren und im gegenwärtigen Moment anzukommen.

  • 2. Lege deine Intention fest

    Kläre deine Absicht, die Seelenteile zurückzuholen und liebevoll zu integrieren. Sprich diese Absicht laut oder innerlich aus und stelle dir vor, wie die vermissten Teile zu dir zurückkommen.

  • 3. Visualisierung

    Schließe die Augen und stelle dir vor, dass du an einem besonderen Ort bist. Dieser Ort kann real oder imaginär sein, wichtig ist, dass du dich sicher und friedlich fühlst. Stelle dir ein ganz besonderes Werkzeug vor, das eine ganz bestimmte Aufgabe erfüllt, nämlich dir bei der Rückführung zu helfen.

  • 4. Die Rückholung

    Lass das Werkzeug in deiner Visualisierung seine Arbeit tun. Beobachte, wie es die Teile deiner Seele aufspürt und einfängt. Spüre, wie diese Teile liebevoll zu dir zurückkommen und sich mit dir vereinen.

  • 5. Integration

    Wenn du spürst, dass alle Teile deiner Seele zurückgekehrt sind, nimm dir einen Moment Zeit, um ihre Energie zu spüren. Stelle dir vor, wie sie sich harmonisch in dich integrieren und deine Ganzheit wiederherstellen. Bedanke dich bei den zurückgekehrten Seelenanteilen für ihre Rückkehr und heiße sie willkommen.

Integration des wiedergefundenen Seelenanteils in den Alltag

Nachdem wir unsere „verlorenen“ Seelenaspekte wiedergefunden haben, steht die Integration im Mittelpunkt des weiteren Prozesses. Diese Phase ist entscheidend, um die Rückkehr der Teile in das gegenwärtige Selbst zu sichern. 

Integration beginnt mit dem bewussten Erkennen und Annehmen der zurückgeholten Anteile. Dies erfordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit den erneut verfügbaren Aspekten der eigenen Persönlichkeit. Durch diese bewusste Wahrnehmung entsteht ein Fundament für die weitere Entwicklung.

Integration der Seelenanteile

Die nächste Stufe der Integration umfasst die Anpassung an den aktuellen Lebenskontext. Die zurückgewonnenen Seelenaspekte müssen in den Alltag integriert werden, um einen harmonischen Fluss zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen. Dies beinhaltet oft die Anpassung von Verhaltensweisen, Denkmustern und Emotionen, um eine ganzheitliche Selbstverwirklichung zu fördern.

Eine tiefgreifende Integrationsarbeit erfordert auch eine Integration auf energetischer Ebene. Dabei werden die Schwingungen und Energien der zurückgeholten Seelenanteile mit den bestehenden harmonisiert. Dies geschieht durch bewusste Energiearbeit, die dazu beiträgt, mögliche Disharmonien auszugleichen und eine kohärente Einheit zu bilden.


Referenzen

1. Drake, A. (2003). Healing of the soul. Ithaca, NY: Busca, Inc.

2. Achterberg, J. (1 985). Imagery in healing: Shamanism and modern medicine. Boston: Shambhala Publications, Inc. 

3. Bloch, A. (Producer/ Director). (1992). The shaman ’s message. [Motion picture]. (Available from Thinking Allowed, 2560 Ninth Street, Suite 123, Berkeley, CA 9471 0).

4. Doore, G. (1988). Shaman’s path: Healing, personal growth, and empowerment. Boston: Shambhala Publications Inc.

5. Hultkrantz, A. (1984). Shamanism and soul ideology. In M. Hoppal (Ed.), Shamanism in Eurasia Part I. (pp 28-36). Gottingen, Germany: Edition Herodot.

6. Hultkrantz, A. (1 992). Shamanic healing and ritual drama. New York: Crossroad.

7. Wikipedia, Schamane

8. Wikipedia, Schamanistische Kosmologie

Beitrag teilen
Beitrag teilen

Hole dir 31 Affirmationskarten kostenfrei

Wir senden keinen Spam! Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Affirmationen

Hole dir kostenfrei unsere

31 Affirmationskarten

Als Dankeschön dafür, dass du Geist&Psyche liest, schenken wir dir unsere liebevoll gestaltete und sorgfältig ausgewählte 31 Affirmationskarten, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um eine positive Denkweise zu pflegen.

Wir senden keinen Spam! Mehr in unserer Datenschutzerklärung.