Geist Psyche Logo
Suche
Close this search box.

13 Gewohnheiten erfolgreicher Menschen – Nr. 9 wird dich überraschen

Beitrag teilen
Inhaltsverzeichnis
Ein glücklicher Mann erklärt die Gewohnheiten erfolgreicher Menschen

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere.

Die Gewohnheiten, die wir entwickeln, können uns entweder zum Erfolg oder zum Scheitern führen. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, beruflich Erfolg zu haben.

Sehr erfolgreiche Menschen haben tägliche Gewohnheiten entwickelt, die ihnen geholfen haben, den Gipfel ihrer Karriere zu erreichen. Sie haben oft bestimmte Routinen, die ihnen beim Verwirklichen ihrer Ziele von Vorteil sind.

In diesem Artikel stellen wir 13 Gewohnheiten erfolgreicher Menschen vor und zeigen, wie du sie in dein tägliches Leben integrieren kannst, um erfolgreicher und erfüllter zu sein. Einige dieser Gewohnheiten werden dich überraschen.

Was erfolgreiche Menschen jeden Tag tun?

Erfolgreiche Menschen haben oft einen klaren und strukturierten Tagesablauf, der ihnen hilft, effizient zu arbeiten und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Diese Routine kann von Person zu Person und von Beruf zu Beruf unterschiedlich sein, aber es gibt einige gemeinsame Gewohnheiten, die viele Menschen mit Führungsqualitäten teilen.

  • Sie beginnen den Tag gerne früh, oft noch vor dem offiziellen Arbeitsbeginn. Diese Zeit nutzen sie, um sich auf den Tag vorzubereiten und ihre Gedanken zu ordnen. Dazu gehört zum Beispiel das Lesen von Nachrichten, das Erstellen einer To-Do-Liste oder das Ausüben einer Sport- oder Meditationsroutine.
  • Tagsüber legen leistungsorientierte Menschen oft großen Wert auf effiziente Arbeitszeiten. Sie planen ihre Arbeit im Voraus und konzentrieren sich auf eine Aufgabe nach der anderen, um produktiver und konzentrierter zu bleiben. Wichtige Besprechungen oder Telefonate werden im Voraus geplant, um Zeit zu sparen und Verzögerungen zu vermeiden. Außerdem machen sie regelmäßig Pausen, um ihren Geist zu erfrischen und ihre Energie zu erhalten.
  • Am Abend nehmen sich diese Menschen oft Zeit, um über den Tag nachzudenken und sich auf den nächsten Tag vorzubereiten. Dazu gehört zum Beispiel, die To-Do-Liste durchzugehen und zu überprüfen, ob alle wichtigen Aufgaben erledigt wurden. Außerdem nutzen sie die Zeit, um sich zu entspannen und Abstand von der Arbeit zu gewinnen. Dazu gehören zum Beispiel Lesen, Sport treiben oder Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Auch eine gute Nachtruhe ist wichtig, um den nächsten Tag voller Energie und Tatendrang beginnen zu können.

Warum Gewohnheiten erfolgreicher Menschen kultivieren?

Es ist eine Tatsache, dass Gewohnheiten einen großen Einfluss auf unser Leben haben. Wenn wir uns Menschen mit großem Erfolg zum Vorbild nehmen und deren Gewohnheiten kultivieren, können wir langfristig positive Veränderungen in unserem Leben bewirken. Die Vorteile liegen auf der Hand:

Effizientes Zeitmanagement

Durch das Einüben produktiver Gewohnheiten lernen wir, unsere Zeit besser zu nutzen und effektiver zu arbeiten. So können wir in kürzerer Zeit mehr erledigen und uns auf die wichtigen Dinge konzentrieren.

Verbesserung der Gesundheit

Viele Erfolgsmenschen legen Wert auf einen gesunden Lebensstil und pflegen entsprechende Gewohnheiten wie regelmäßige Bewegung oder ausgewogene Ernährung. Wenn wir diese Angewohnheiten übernehmen, können wir unsere körperliche und geistige Gesundheit verbessern.

Selbstvertrauen stärken

Wenn wir sehen, dass wir durch neue Gewohnheiten positive Veränderungen in unserem Leben bewirken können, stärkt das unser Selbstvertrauen und gibt uns das Gefühl, unser Leben selbst in die Hand nehmen zu können.

Erfolg haben

Menschen, die es weit gebracht haben, haben bestimmte Angewohnheiten, die ihnen dabei helfen, ihren Erfolg zu sichern. Wenn wir diese Gewohnheiten übernehmen, können wir uns selbst auf den Weg zum Erfolg bringen und unsere Lebensziele realisieren.

13 Gewohnheiten und Ziele erfolgreicher Menschen

1. Klare Ziele setzen

Eine der wichtigsten Gewohnheiten erfolgreicher Menschen ist es, sich klare, konkrete und messbare Ziele zu setzen. Dies hilft ihnen, ihre Anstrengungen zu fokussieren und auf das Erreichen dieser Ziele hinzuarbeiten. Um klare Ziele zu setzen, muss man wissen, was man erreichen will, warum man es will und wann man es haben will.

Wie lässt sich diese positive Gewohnheit in den Alltag integrieren? Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können:

  • Reflektiere regelmäßig: Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine Ziele nachzudenken und zu überlegen, ob sie für dich noch relevant sind und ob du auf dem richtigen Weg bist, sie zu verwirklichen.
  • Schreibe deine Ziele auf: Schreibe deine Ziele auf und hefte sie an einen Ort, an dem du sie jeden Tag sehen kannst. Das hilft dir, dich daran zu erinnern, was du erreichen willst, und motiviert dich, darauf hinzuarbeiten.
  • Teile deine Ziele mit anderen: Wenn du deine Ziele mit anderen teilst, kann dir das helfen, dich zu motivieren und Rechenschaft abzulegen. Andere können dir auch helfen, auf dem Weg zu deinen Zielen zu bleiben, indem sie dich unterstützen oder dir Ratschläge geben.
  • Erstelle einen Aktionsplan: Erstelle einen Aktionsplan mit konkreten Schritten, die du unternehmen musst, um deine Ziele zu erreichen. Teile deine Ziele in kleine, erreichbare Schritte auf, um dich nicht zu überfordern und auf dem Weg zu deinem Ziel motiviert zu bleiben.

Wenn du diese Schritte regelmäßig umsetzt, kannst du dir das Setzen klarer Ziele zur Gewohnheit machen und so dein Leben so gestalten, wie du es dir wünschst.

2. Eine positive Denkweise entwickeln

Eine positive Einstellung ist der Schlüssel zum Erfolg. Positives Denken kann helfen, das Leben optimistisch und konstruktiv zu betrachten und Herausforderungen besser zu meistern. Erfolgreiche Menschen wissen, das Gute zu schätzen und sich auf das Positive in ihrem Leben zu konzentrieren, anstatt sich auf das Negative zu fokussieren. Sie haben gelernt, Hindernisse und Rückschläge zu überwinden und sie in Gelegenheiten für Wachstum und Lernen umzuwandeln.

Aber wie lässt sich diese geniale Gewohnheit erfolgreicher Menschen in den Alltag integrieren? 

  • Bewusst werden: Werde dir deiner Gedanken bewusst und wie sie dein Verhalten beeinflussen. Achte darauf, wie du auf Ereignisse reagierst und ob du negativ oder positiv denkst.
  • Positive Gedanken stärken: Übe, positive Gedanken und Einstellungen zu entwickeln. Stelle dir zum Beispiel vor, wie du ein mögliches Etappenziel geschafft hast und wie du dich dabei fühlst. Visualisiere positive Ergebnisse und ermutige dich, daran zu glauben.
  • Negativität loslassen: Befreie dich von negativen Gedanken und Gefühlen, die dich belasten. Lerne, dich von Menschen und Situationen zu distanzieren, die dich herunterziehen, und konzentriere dich auf das Positive.

3. Handeln 

Taten sind der Schlüssel zum Erfolg. Handeln ist eine wichtige Gewohnheit, die es uns ermöglicht, voranzukommen und unsere Pläne zu verwirklichen. Menschen, die Erfolg haben, reden nicht nur über ihre Ziele, sie ergreifen auch Maßnahmen, um sie zu erreichen. Sie sind proaktiv und suchen ständig nach Möglichkeiten, sich und ihre Situation zu verbessern. 

Wie kannst du diese gute Gewohnheit in den Alltag integrieren? 

  • Aktivitäten planen: Überlege dir im Voraus, welche Aktivitäten und Handlungen du durchführen möchtest, um deine angestrebten Ergebnisse zu erzielen. Erstelle einen Plan oder eine Checkliste, um sicherzustellen, dass du keine wichtigen Schritte vergisst. Setze realistische Zeitrahmen für jede Aufgabe und überprüfe regelmäßig, ob du auf dem richtigen Weg bist.
  • Proaktiv handeln: Handle proaktiv und konzentriere dich auf die Dinge, die du beeinflussen kannst. Übernimm Verantwortung für dein Leben und arbeite aktiv daran, deine Aufgaben zu erfüllen.
  • Hindernisse überwinden: Lerne, Hindernisse als Chance zu sehen und sie zu überwinden. Wenn du auf Schwierigkeiten stößt, suche nach Lösungen und nimm die Herausforderungen an, anstatt ihnen auszuweichen.
  • Fortschritte feiern: Feiere deine Fortschritte und Erfolge, um dich zu motivieren und deine Gewohnheit zu stärken. Denke regelmäßig über deine Fortschritte nach und mache dir bewusst, wie weit du gekommen bist.

4. Aus Fehlern lernen

Scheitern ist ein natürlicher Teil des Prozesses, um erfolgreich zu sein. Wer Erfolg hat, hat gelernt, das Scheitern als Chance für Wachstum und Lernen zu akzeptieren. Er analysiert seine Fehler und nutzt die daraus gewonnenen Erkenntnisse, um seine zukünftigen Ergebnisse zu verbessern.

So lässt sich diese positive Gewohnheit in den Alltag integrieren:

  • Akzeptiere Fehler als Teil des Lernprozesses: Anstatt Fehler zu vermeiden oder zu leugnen, akzeptiere sie als natürlichen Teil des Lernens und Wachsens. Versuche, aus jedem Fehler zu lernen und ihn als Chance zur Verbesserung zu nutzen.
  • Reflektiere und analysiere: Nimm dir nach einem Fehler Zeit, um darüber nachzudenken und zu analysieren, was schief gelaufen ist. Frage dich, was du in Zukunft tun kannst, um den gleichen Fehler zu vermeiden und wie du dich besser auf ähnliche Situationen vorbereiten kannst.
  • Sei offen für Feedback: Schätze Feedback und konstruktive Kritik von anderen. Frage aktiv nach Feedback und sei bereit, es anzunehmen, um dein Verhalten oder deine Denkweise zu verbessern.
  • Schau nach vorne: Nachdem du aus deinem Fehler gelernt hast, schaue nach vorne und konzentriere dich auf deine nächsten Schritte. Lass dich nicht von Schuldgefühlen oder Selbstvorwürfen belasten, sondern nutze deine neu gewonnenen Erkenntnisse, um in Zukunft erfolgreicher zu sein.

5. Eine starke Arbeitseinstellung entwickeln

Eine starke Arbeitseinstellung ist entscheidend für den Erfolg. Menschen, die es geschafft haben, haben es sich zur Gewohnheit gemacht, hart zu arbeiten und die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen, um ihre Pläne zu verwirklichen. Sie sind diszipliniert und beharrlich in ihrem Streben nach Erfolg.

  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen: Eine angenehme Arbeitsumgebung kann dazu beitragen, dass du dich motivierter und produktiver fühlst. Das kann so einfach sein, wie deinen Arbeitsplatz aufzuräumen oder deine Lieblingsmusik anzuhören.
  • Nutze deine Zeit effektiv: Nichts ist frustrierender als ein Arbeitstag, der sich endlos hinzieht, ohne dass am Ende etwas Produktives dabei herauskommt. Nutze Zeitmanagement-Tools, um deine Arbeitszeit effektiver zu nutzen und Deadlines einzuhalten.
  • Bleibe konzentriert und diszipliniert: Um eine starke Arbeitseinstellung zu entwickeln, musst du in der Lage sein, dich zu fokussieren und diszipliniert zu bleiben. Vermeide Ablenkungen und konzentriere dich auf deine Aufgaben, um produktiv zu sein.

6. Kontinuierlich lernen und sich weiterentwickeln

Erfolgreiche Menschen lernen und entwickeln sich ständig weiter. Sie lesen Bücher, besuchen Seminare und suchen sich Mentoren, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Um die Gewohnheit des kontinuierlichen Lernens und der persönlichen Entwicklung in dein Leben zu integrieren, kannst du Folgendes tun:

  • Fähigkeiten verbessern: Überlege dir, welche Fähigkeiten du erwerben oder verbessern möchtest. Erstelle einen Lernplan und halte dich daran. Setze dir tägliches Lernziel, z.B. das Lesen eines Kapitels in einem Buch oder das Anschauen eines Online-Kurses. Nutze Pausen effektiv, um neues Wissen zu erwerben. Abonniere einen Newsletter oder Podcast, der dich auf dem Laufenden hält. Erweitere deine Kenntnisse durch die Teilnahme an Workshops und Konferenzen.
  • Nutze abwechslungsreiche Lernmethoden: Verschiedene Lernmethoden wie Lesen, Podcasts hören, Videos anschauen oder Seminare besuchen können helfen, das Gelernte zu vertiefen und eine breitere Perspektive zu bekommen.
  • Verbinde das Lernen mit deinem täglichen Leben: Verbinde das Lernen mit deinem Alltag, indem du zum Beispiel Podcasts während des Trainings hörst oder ein Buch liest, während du auf den Bus wartest. Auf diese Weise wird das Lernen zu einem natürlichen Teil deines Lebens und du empfindest es nicht als zusätzliche Belastung.

7. Sich mit positiven Menschen umgeben

Die Menschen, mit denen wir uns umgeben, können einen großen Einfluss auf unseren Erfolg haben. Erfolgreiche Menschen umgeben sich mit positiven, unterstützenden Menschen, die sie ermutigen und motivieren, ihr Bestes zu geben.

Um dich mit positiven Menschen zu umgeben, gibt es einige einfache Schritte, die du unternehmen kannst:

  • Schritt 1: Überlege dir, wer in deinem sozialen Umfeld bereits eine positive Einstellung hat und dich unterstützt. Versuche, mit diesen Menschen mehr Zeit zu verbringen und eine tiefere Beziehung aufzubauen.
  • Schritt 2: Suche aktiv nach positiven Menschen, indem du dich sozialen Gruppen oder Aktivitäten anschließt, die deine Interessen teilen. So kannst du neue Freunde finden, die deine Ziele und Werte teilen und dir Energie und Inspiration geben.
  • Schritt 3: Überprüfe deine eigene Einstellung und lebe Positivität vor. Wenn du positive Gedanken und Verhaltensweisen ausstrahlst, ziehst du auch positive Menschen an.
  • Schritt 3: Vermeide es, Zeit mit Menschen zu verbringen, die eine negative oder destruktive Einstellung haben und dich herunterziehen. Setze klare Grenzen und ziehe dich gegebenenfalls aus solchen Situationen zurück, um deine eigene Energie und Motivation zu schützen.

8. Gefühle kommunizieren

Eine der wichtigsten Kompetenzen ist die Fähigkeit, Gefühle offen und ehrlich mitzuteilen und dabei den anderen zu respektieren. Vielen Menschen fällt es schwer, ihre Gefühle auszudrücken, sei es aus Angst vor Zurückweisung oder aus anderen Gründen. Offene Kommunikation ist jedoch unerlässlich, um zwischenmenschliche Beziehungen aufrechtzuerhalten und zu stärken.

Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse und Gefühle hat. Eine offene Kommunikation ermöglicht es beiden Seiten, diese Bedürfnisse und Gefühle zu verstehen und darauf einzugehen. Indem man seine Gefühle ausdrückt, schafft man Raum für Verständnis, Empathie und Unterstützung in der Beziehung.

Es ist aber auch wichtig, seine Gefühle auf eine respektvolle und konstruktive Weise zu kommunizieren. Man sollte versuchen, nicht in Vorwürfen oder Schuldzuweisungen zu sprechen, sondern in „Ich-Botschaften“. Zum Beispiel: „Ich fühle mich verletzt, wenn du zu spät kommst“ statt „Du kommst immer zu spät“.

9. Kritik als Chance sehen

Kritik kann hart sein, aber meisten erfolgreiche Menschen sehen sie oft als Chance, sich weiterzuentwickeln. Sie sehen Kritik nicht als negativ an, sondern nutzen sie als Feedback, um ihre Fähigkeiten und ihr Verhalten zu verbessern.

Kritik ist nicht immer fair oder konstruktiv. Aber selbst in diesen Fällen kann man oft etwas lernen, wenn man versucht, die Perspektive des Kritikers zu verstehen und zu sehen, was man aus der Kritik mitnehmen kann.

10. Gut zu sich selbst sein

Wer erfolgreich sein will, muss auch gut zu sich selbst sein. Das bedeutet, auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu achten und sich selbst zu respektieren. Viele Menschen vernachlässigen ihre eigenen Bedürfnisse, um anderen Menschen zufriedenzustellen, aber das kann langfristig zu Problemen führen.

Es ist wichtig, Zeit für sich selbst zu haben und Dinge zu tun, die einem Freude bereiten. Das kann Zeit für sich selbst sein, ein Hobby oder ein Treffen mit Freunden. Wenn man gut zu sich selbst ist, hat man mehr Energie und eine positive Stimmung, die man in die Arbeit und in die Beziehung einbringen kann.

11. Dankbarkeit praktizieren

Dankbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil eines glücklichen und erfolgreichen Lebens. Es ist wichtig, die positiven Aspekte des Lebens zu schätzen und den Menschen, die einen auf seinem Weg unterstützen, dafür zu danken. Das kann so einfach sein wie „Danke, dass du immer für mich da bist“ oder „Ich weiß deine Unterstützung sehr zu schätzen“.

Dankbarkeit zu kultivieren bedeutet auch, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen. Das können kleine Gesten des Partners sein, wie das Zubereiten des Lieblingsessens oder das Bringen eines heißen Getränks. Sich auf die positiven Aspekte der Beziehung zu konzentrieren und sich dafür zu bedanken, stärkt die Bindung zwischen den Partnern.

Es gibt viele Möglichkeiten, Dankbarkeit zu üben. Man kann ein Dankbarkeitstagebuch schreiben oder sich jeden Tag bewusst Zeit nehmen, um über die Dinge nachzudenken, für die man dankbar ist. Dankbarkeit zu üben fördert nicht nur eine positive Einstellung, sondern stärkt auch die Beziehung zu anderen Menschen.

12. Meditation

In den letzten Jahren haben viele erfolgreiche Menschen die positive Wirkung der Meditation entdeckt und sie zu einem Teil ihrer Morgenroutine gemacht.


Meditation hilft, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und den Geist zu beruhigen. Wer regelmäßig meditiert, kann seine Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und emotionale Stabilität verbessern. Dies wiederum kann zu mehr Produktivität und Erfolg im Berufs- und Privatleben führen.

13. Prioritäten setzen

Erfolgreiche Menschen haben oft viele Aufgaben und Verpflichtungen. Um trotzdem erfolgreich zu sein, ist es wichtig, Prioritäten zu setzen und sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.

Beim Setzen von Prioritäten geht es darum, herauszufinden, welche Aufgaben oder Projekte am meisten zur Erreichung der eigenen Ziele beitragen, und diese dann nach Priorität abzuarbeiten. Dazu gehört auch, sich nicht von weniger wichtigen Aufgaben ablenken zu lassen und sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren.

3 Tipps, um alte Gewohnheiten zu ändern

Identifiziere das auslösende Ereignis

Um eine Gewohnheit zu ändern, muss man zunächst das auslösende Ereignis identifizieren, das dazu führt, dass man sich auf eine bestimmte Art und Weise verhält. Wenn du zum Beispiel merkst, dass du jedes Mal, wenn du gestresst bist, einen Snack isst, kannst du versuchen, eine andere Aktivität zu finden, die dir hilft, mit Stress umzugehen. Du könntest zum Beispiel Achtsamkeit ausüben, eine kurze Yogastunde machen oder meditieren.

Verändere deine Umgebung

Unsere Umgebung kann einen großen Einfluss auf unsere Gewohnheiten haben. Wenn du zum Beispiel feststellst, dass du zu viel Zeit vor dem Fernseher verbringst, kannst du versuchen, den Fernseher aus deinem Wohnzimmer zu entfernen oder ihn durch Bücher oder andere Hobbys zu ersetzen.

Gib dir selbst eine Belohnung

Um eine neue Gewohnheit zu etablieren, solltest du dich selbst belohnen. Wenn du zum Beispiel versuchst, regelmäßig Sport zu treiben, kannst du dich nach jeder Trainingseinheit mit etwas Leckerem oder einer anderen Belohnung motivieren.

Neues Mindset und neue Gewohnheiten entwickeln

Um ein neues Mindset und neue Gewohnheiten zu entwickeln, ist es wichtig, sich bewusst Zeit dafür zu nehmen und sich darauf zu konzentrieren. Eine hilfreiche Methode ist das Visualisieren. Stelle dir vor, wie dein Leben wäre, wenn du diese neue Gewohnheit oder Einstellung bereits in dein Leben integriert hättest. Visualisiere die positiven Auswirkungen, die dies auf dein Leben haben könnte. Wenn du eine Vorstellung davon hast, was du erreichen möchtest, ist es an der Zeit, diese Vision in die Tat umzusetzen.

Es ist wichtig, dass wir diese neuen Gewohnheiten oder das neue Mindset jeden Tag in unser Leben integrieren. So werden sie nach und nach zur Routine und schließlich zur neuen Normalität. Am besten fängt man mit kleinen Schritten an und steigert sich langsam. Entwickle tägliche Rituale und Gewohnheiten, die dich deinem Wunsch näher bringen. Du könntest zum Beispiel jeden Morgen positive Affirmationen wiederholen oder ein Tagebuch schreiben, um dich auf deine Fortschritte zu konzentrieren. 

Wichtig ist, dass du dich kontinuierlich damit beschäftigst und am Ball bleibst. Schaffe dir täglich Zeit dafür, sei es, um Bücher zu lesen, Podcasts zu hören oder neue Aktivitäten auszuprobieren. Indem du dich täglich damit beschäftigst, festigst du dein neues Mindset und etablierst die neuen Gewohnheiten in deinem Leben. Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen, sie umzusetzen, und du wirst merken, wie sich dein Leben positiv verändert.

Häufig gestellte Fragen zu Gewohnheiten erfolgreicher Menschen

Was tun erfolgreiche Menschen im Berufsalltag?

Erfolgreiche Menschen setzen sich klare Ziele, arbeiten fokussiert auf diese hin und nutzen ihre Zeit effizient. Sie pflegen ein Netzwerk und lernen ständig dazu.

Was machen erfolgreiche Menschen in der Freizeit? 

Erfolgreiche Menschen nutzen ihre Freizeit für Sport, kulturelle Aktivitäten und Zeit mit Familie und Freunden. Auch hier setzen sie sich Ziele und nutzen ihre Zeit bewusst.

Wie denkt ein erfolgreicher Mensch? 

Ein erfolgreicher Mensch ist positiv und lösungsorientiert. Er hat ein starkes Selbstvertrauen und übernimmt Verantwortung für sein Leben.

Was sind typische Gewohnheiten?

Typische Gewohnheiten erfolgreicher Menschen sind Lesen, Schreiben und Nachdenken, regelmäßiger Sport, gesunde Ernährung, frühes Aufstehen und eine gute Tagesplanung. Sie haben ehrgeizige Pläne und verfolgen diese konsequent.

Beitrag teilen
Beitrag teilen

Hole dir 31 Affirmationskarten kostenfrei

Wir senden keinen Spam! Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Affirmationen

Hole dir kostenfrei unsere

31 Affirmationskarten

Als Dankeschön dafür, dass du Geist&Psyche liest, schenken wir dir unsere liebevoll gestaltete und sorgfältig ausgewählte 31 Affirmationskarten, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um eine positive Denkweise zu pflegen.

Wir senden keinen Spam! Mehr in unserer Datenschutzerklärung.